Geschäftsleitung

Seth Ravin
Seth Ravin ist der Begründer von Rimini Street und ist seit September 2005 Chief Executive Officer sowie Vorsitzender des Board of Directors (Chairman of the Board). Von September 2005 bis 2011 war er außerdem Präsident von Rimini Street. Dem Board of Directors gehört Seth Ravin seit September 2005 an. Vor seiner Zeit bei Rimini Street war er von Mai 2002 bis April 2005 in verschiedenen geschäftsführenden Funktionen bei TomorrowNow, Inc. (übernommen durch SAP) tätig, darunter zuletzt als Präsident und Mitglied des Board of Directors. Von April 2000 bis März 2001 leitete Ravin als Vice President of Inside Sales den internen Vertrieb bei Saba Software, Inc., einem Anbieter von e-Learning- und Personalmanagement-Software. Von April 1996 bis April 2000 hatte Seth Ravin verschiedene Management-Funktionen bei PeopleSoft, Inc. (übernommen durch Oracle) inne; zuletzt leitete er als Vice President Customer Sales den Kundenvertrieb (Customer Sales). Er hat einen Bachelor of Science in Business Administration von der University of Southern California.

Sebastian Grady
Herr Grady ist ein erfahrener Veteran im Bereich Unternehmenssoftware und blickt auf mehr als 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen IT und Geschäftsleitung zurück. Er weist eine beeindruckende Erfolgsbilanz auf den Gebieten weltweiter Kundenservice, Vertrieb und Marketing von Unternehmenssoftware, Verkauf von Software-Serviceleistungen und Servicebereitstellung auf. Herr Grady hat globale Softwareunternehmen geleitet und neugegründete technische Unternehmen zum Erfolg gebracht.
Vor seinem Einstieg bei Rimini Street war Herr Grady Präsident und COO bei Altus Corporation, ein Anbieter von Software für Videosuche und Videomanagement zu Zwecken der Vertriebsstrategie. Während seiner Anstellung bei Altus war er für die Überwachung der Außendiensttätigkeiten des Unternehmens verantwortlich. Unter seiner Leitung entwickelte sich Altus zum Führer für abrufbare Rich-Media-Lösungen für Vertriebsstrategien, Veranstaltungen und den Wissensaustausch. Zu deren weltweiten Kunden gehören Oracle, SAP, Cisco, GM, IBM und Symantec.
Vorher arbeitete Herr Grady als Präsident und COO bei Saba Software, wo er während seiner Amtszeit die Umsatzerlöse um 300 Prozent steigerte.
Davor war Herr Grady bei PeopleSoft in mehreren Führungspositionen tätig, zuletzt als Vizepräsident und Geschäftsleiter der Vertriebsabteilung, die mit einem Umsatz von 600 Millionen Dollar zur größten und am schnellsten wachsenden Geschäftseinheit des Unternehmens wurde. Zu den Aufgaben der Vertriebsabteilung gehörte die weltweite Softwarepflege, der Software- und Telefonverkauf.
Zu Beginn seiner Karriere verwaltete Herr Grady als Berater bei Andersen Consulting (jetzt Accenture) große Informationssystemprojekte für Fortune 500 Kunden.
Herr Grady hat einen Abschluss als Bachelor of Science in Informatik am Rensselaer Polytechnic Institute.

Michael L. Perica
Michael Perica bringt als langjährige Führungskraft in börsennotierten Unternehmen 25 Jahre Erfahrung in der Leitung von Finanzabteilungen und auf den Kapitalmärkten mit.
Perica verantwortet die Finanzstrategie und ‑umsetzung für Rimini Street und deren weltweite Tochtergesellschaften und ist für alle Finanzoperationen des Unternehmens zuständig, einschließlich globaler Finanzplanung und -analyse, Buchhaltung, Ertragsmanagement, globaler Finanzverwaltung und Steuern, SEC-Berichterstattung, Finanzsystemen und ‑prozessen, Audit, Kapitalstruktur, Kapitalmarktaktivitäten, M&A und Investor Relations.
Zuletzt war er als Vice President of Finance und CFO des Geschäftsbereichs Energy Systems Global (mit einem Umsatz von 1,4 Milliarden US-Dollar) bei Enersys (NYSE: ENS) tätig. Bei diesem weltweit führenden Unternehmen für Energiespeicherlösungen leitete er die Bereiche Finanzen, Steuern, Recht und Personalwesen. Perica kam im Zuge einer 750 Millionen Dollar teuren Übernahme zu Enersys, wo er als CFO von Alpha Technologies, einem führenden Anbieter von Energiesystemen, Dienstleistungen und Software für die Bereiche Telekommunikation, erneuerbare Energien und Industrie, den Verkaufsprozess leitete.
Vor dem Verkauf von Alpha Technologies an Enersys entwickelte und realisierte er als CFO von Alpha Technologies einen strategischen Finanzplan, der durch Angebotserweiterungen und Akquisitionen für einen Zeitraum von fünf Jahren zu einem zweistelligen jährlichen Umsatz- und EBITDA-Wachstum führte.
Vor seiner Zeit bei Alpha Technologies war Perica als CFO der Channell Commercial Corporation tätig, einem führenden Anbieter von Outdoor-Gehäusen und Kabelmanagementlösungen.
Zuvor hatte er zwölf Jahre bei verschiedenen Investmentbanken an der Wall Street gearbeitet und seine Kapitalmarktkarriere als Senior Vice President und Head of Research bei Brean Capital (ehemals Brean Murray, Carret & Co.) abgeschlossen.
Zu Beginn seiner Kapitalmarktkarriere leitete er die Technologie-, Medien- und Telekommunikationssparte bei Kaufman Bros. sowie die Technologiesparte bei Gruntal & Co. Zudem war er ein von Zacks und Reuters hoch eingestufter Analyst für Kommunikationstechnik bei Olde Financial Corp., wo er Kundenvorstände bei Börsengängen, Zweitplatzierungen und anderen Kapitalbeschaffungsstrategien und ‑plänen beriet.
Perica hat einen Bachelor of Science in Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Rechnungswesen von der Central Michigan University und einen Master of Business Administration (MBA) von der Marshall School of Business an der University of Southern California.

Nancy Lyskawa
Nancy Lyskawa ist mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in den Bereichen Kundendienststrategie, Marketing und Globales Kundenmanagement eine Branchenveteranin.
Sie wechselte von Oracle Corporation, wo sie zuletzt als Vice President für Support Services Marketing tätig war, zu Rimini Street. Bei Oracle war sie in dieser Rolle für die Marketingstrategie und -ausführung für die Supportdienste von Oracle weltweit verantwortlich.
Zuvor war Nancy Lyskawa mit der Leitung des weltweiten Dienstleistungsmarketings bei PeopleSoft betraut, unterstützte einen Geschäftszweig im Wert von 1,3 Mrd. US-Dollar und war für Strategieentwicklung und -ausführung für die Kundenmanagement-Programme von PeopleSoft verantwortlich. Am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn hatte sie mehrere technische und Teamleitungs-Positionen im Enterprise-Software-Bereich bei EDS inne.
Nancy Lyskawa ist zugelassene Bilanzbuchhalterin (Certified Management Accountant, CMA). Sie führt einen Bachelor of Business Administration-Titel in Buchhaltung und Finanzen von der University of North Dakota sowie einen Master-Titel von der Cox School of Business an der Southern Methodist University.

Kevin Maddock
Herr Maddock ist ein Veteran der Branche Support-Dienste und -Technologie mit 22 Jahren Erfahrung.
Bevor er zu Rimini Street kam, war Kevin Maddock Executive Vice President of Worldwide Inside Sales and Operations bei ServiceSource, dem branchenführenden Unternehmen im Bereich Verlängerung von ausgelagerter Wartung und Verkauf für Technologiefirmen. Er war als Mitglied der Unternehmensführung tätig und hatte in dieser Funktion globale Führungs- und P&L-Verantwortung für den Aufbau und Betrieb einer 500 Mitarbeiter zählenden Verkaufsorganisation, die Dienstleistungsumsätze in Höhe von mehr als 1 Milliarde Dollar und eine fünffache Steigerung des Ertragswachstums verzeichnete.
Vor seiner Tätigkeit bei Service Source war Kevin Maddock Vice President of Worldwide Support Service Sales bei PeopleSoft, Inc. (die von Oracle Corporation übernommen wurde) mit Verantwortung für die Entwicklung, strategische Planung und tägliche Leitung einer globalen Verkaufsorganisation. Während seiner Tätigkeit bei PeopleSoft beaufsichtigte er einen weltweiten Anstieg der jährlichen Einnahmen für Support-Dienste für PeopleSoft- und JD Edwards-Produktevon 250 Mio. Dollar auf über 1,2 Milliarden Dollar. Zu den Aufgaben von Herrn Maddock gehörten weltweite Systeme und Prozesse für das Management von Support-Verlängerung und Beteiligung an der Festlegung von Grundsätzen für weltweite Preisgestaltungsmodelle und Versionssupport.
Am Anfang seiner beruflichen Laufbahn hatte Herr Maddock eine Managementrolle bei KPMG Consulting im Unternehmensbereich Financial Services Strategy and Operations inne. Vor seiner Tätigkeit bei KPMG leitete Herr Maddock große Softwareentwicklungs- und Implementierungsprojekte bei Andersen Consulting (jetzt Accenture).
Kevin Maddock hat einen Bachelor of Business Administration in Finanzwesen mit Auszeichnung von der University of Notre Dame und einen MBA von der Anderson School of Management an der UCLA.

David Rowe
Dave Rowe ist als Senior Vice President für alle globalen Marketing- und Partnerschaftsprogramme von Rimini Street verantwortlich. In dieser Funktion leitet David Rowe die Produkt- und Markteinführungsstrategien für das Produktportfolio von Rimini Street ebenso wie alle Aspekte der Durchführung, wozu Erzeugung von Leads und Nachfrage sowie die weltweiten Marketingkommunikationen gehören.
Mit über 20 Jahren erfolgreicher Erfahrung in der Formulierung, dem Aufbau und Marketing von Technologielösungen für große internationale Softwarefirmen und Technologie-Jungunternehmen mit hohem Wachstumspotenzial ist Dave Rowe ein bewährter Veteran der Enterprise-Software-Industrie. Er ist ein gefragter Sprecher auf Technologie- und Marketing-Konferenzen, bei denen über die aktuellen Trends beim Enterprise-Software- und Technologie-Marketing diskutiert wird.
Bevor er zu Rimini Street kam, war Dave Rowe Vice President für Marketing und Produktmanagement bei Perfect Commerce, dem führenden Anbieter von On-Demand-Lösungen für Lieferantenmanagement. Während seiner Tätigkeit bei Perfect Commerce hat er für einen beträchtlichen Anstieg der Pipeline für mögliche Kundenkontakte und Neukunden gesorgt, Produktverpackungs- und Preisgestaltungsmodelle verbessert, Perfect als die glaubwürdigste Lösung in der Branche etabliert und eine Produktplanungsmethode implementiert, die die Vision des Unternehmens mit der Produktstrategie und den Entwickungsprozessen verband.
Zuvor hatte Dave Rowe bereits andere leitende Managementpositionen in der Enterprise-Software-Branche bekleidet, darunter eine Reihe von leitenden Managementfunktionen bei PeopleSoft. Zuletzt war Rowe als Director of Strategic Marketing für die Strategie- und Geschäftsentwicklung der eBusiness Solutions Division von PeopleSoft verantwortlich. Vor seiner Stellung in der eBusiness Solutions Division war er Director of Industry Product Marketing and Strategy sowie Leiter des Bereichs Supply Chain Product Marketing and Strategy.
Am Anfang seiner beruflichen Laufbahn war Dave Rowe einige Jahre bei Andersen Consulting (jetzt Accenture) tätig, wo er zum Schluss als Senior Manager Projekte zur Entwicklung von kundenspezifischen Systemen, Implementierung von Packaged-Systems und zum Re-Engineering von Geschäftsprozessen leitete.
2011 benannte das CMO Institute Dave Rowe als einer der Top Chief Marketing Officers des Jahres 2010. Dave Rowe hat einen Bachelor of Science in Ingenieurwissenschaften vom Harvey Mudd College.

Brian Slepko
Brian Slepko ist ein Veteran der Enterprise-Software-Industrie mit mehr als 18 Jahren globaler Betriebserfahrung in den Bereichen Verkauf, Supportzustellung, Projektmanagement und Qualitätssysteme. Er zeichnet für das fortgesetzte, sich rapide entwickelnde Wachstum und die Expansion der globalen Betriebe verantwortlich.
Bevor er zu Rimini Street kam, war Brian Slepko bei Oracle Corporation (NASDAQ: ORCL) tätig. Er kam im Zuge der Übernahme von Agile Software zu Oracle. Er fungierte als Vice President für Global Maintenance Revenue und Sales Operations für Agile Software und war für die Entwickung des globalen Maintenance-Revenue-Geschäfts mit Umsätzen in Höhe von $ 56 Mio. verantwortlich, einschließlich aller operationellen Aspekte der globalen Verkaufsorganisation von Agile Software.
Am Anfang seiner beruflichen Laufbahn bekleidete Brian Slepko verschiedene Managementpositionen bei PeopleSoft, Inc. Zuletzt war er als Director of Operations der Customer Sales Division für globale Einnahmen für jährliche Wartung in Höhe von mehr als $ 1 Mrd. verantwortlich. Weitere Positionen umfassten Director of Product Support und Corporate Director of Problem Resolution. In dieser Kapazität leitete Brian Slepko das Neudesign und die Verbesserung der globalen Infrastruktur, die zur Beilegung von gemeldeten Produktproblemen eingesetzt wurde, und er implementierte konsistente, messbare Qualitätsprozesse.
Brian Slepko fungierte auch als Director, Sales Operations for Ocular Sciences, und begann seine Karriere als Manager bei Andersen Consulting – jetzt Accenture (NYSE: ACN) – wo er für die Leitung von großen Projekten zu Informationssystemen für Fortune 500 Kunden in der schnell expandierenden Telekommunikationspraxis von Andersen verantwortlich war.
Brian Slepko hat einen Master of Business Administration von Loyola University of Chicago und einen Bachelor of Business Administration in Management und Managementinformationssystemen von der University of Oklahoma.
Der Vorstand

Seth Ravin
Seth Ravin ist der Begründer von Rimini Street und ist seit September 2005 Chief Executive Officer sowie Vorsitzender des Board of Directors (Chairman of the Board). Von September 2005 bis 2011 war er außerdem Präsident von Rimini Street. Dem Board of Directors gehört Seth Ravin seit September 2005 an. Vor seiner Zeit bei Rimini Street war er von Mai 2002 bis April 2005 in verschiedenen geschäftsführenden Funktionen bei TomorrowNow, Inc. (übernommen durch SAP) tätig, darunter zuletzt als Präsident und Mitglied des Board of Directors. Von April 2000 bis März 2001 leitete Ravin als Vice President of Inside Sales den internen Vertrieb bei Saba Software, Inc., einem Anbieter von e-Learning- und Personalmanagement-Software. Von April 1996 bis April 2000 hatte Seth Ravin verschiedene Management-Funktionen bei PeopleSoft, Inc. (übernommen durch Oracle) inne; zuletzt leitete er als Vice President Customer Sales den Kundenvertrieb (Customer Sales). Er hat einen Bachelor of Science in Business Administration von der University of Southern California.

Jack L. Acosta

Steve Capelli

Katrinka McCallum

Robin Murray

Jay Snyder
Lokales Management

Emmanuelle Hose
Management-Team

William Allen

Brian Almas

Mina Almassi

Michael Bathon

Meyleen Beichler

Daniel Benad

Jim Benge

Bill Carslay

Jeetendra Chaware

Phil Cullen

Brenda S. Davenport

Michael Davichick

Gabe Dimeglio

Alisa De Dominicis

James Duggan

Raju Gadiraju

Nobutake Gohdo

Alex Goldvug

Glenn Groshans

Jason Hardiman

Eric Helmer

Paul Henville

Emmanuelle Hose

Rodney Kenyon

Hyungwook „Kevin“ Kim

Tony Kirk

Robert Lachs

Greg Leiner

Gala Lyne

Craig Mackereth

Luiz Mariotto

Edenize Maron

David Miller

Hisamichi Nagamori

Satish Narasimhan

Richard Noble

Tomonori Oku

Frank Pecora

Pat Phelan

Tim Piechowski

Dean Pohl

John „Jack“ Reilly

Darren Remblence

Frank Reneke

Praveen Sahni

Andrew Seow

Heather Sepolen

Michael Spencer

Judy Stubbington

Prashant Tenkale

Andrew Terry

Yorio Wakisaka

Robin Weiss

Renee Wells

Desmond Whitt

Rachel Woodson
