Andere Unternehmen bieten Software. We Do Support.™
Wir bei Rimini Street sind davon überzeugt, dass der beste Support für Unternehmenssoftware von einem Anbieter kommt, der sich ausschließlich auf den Support konzentriert. Von einem Partner, der sich dem Erfolg seiner Kunden verschreibt, der ihnen fachkundige Techniker an die Seite stellt und der einen wirklich umfassenden Support bietet, einschließlich Unterstützung für Anpassungen.
2005 haben wir ein völlig neues Supportmodell für Unternehmenssoftware entwickelt, um Kunden einen besseren Support zu geringeren Kosten zu bieten. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Wir entwickeln uns ständig weiter und bieten inzwischen eine globale, einheitliche Support-Services-Lösung an, die auf einem speziell entwickelten „Follow-the-Sun“-Servicemodell basiert. So helfen wir Kunden dabei, den größten Nutzen aus ihrer Unternehmenssoftware zu ziehen, in Innovationen zu investieren, sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen und ihr Wachstum zu fördern. Wir haben sogar innovative KI-Technologie entwickelt und implementiert, um die Lösungszeiten für Kundenfälle erheblich zu verkürzen. Zudem erweitern wir unser Angebot immer wieder, um die Anforderungen unserer Kunden weltweit zu erfüllen.
Überlegener Service
Ein Partner, auf Skalierung ausgelegt
Nachgewiesene Erfolge

Warum Rimini Street?
Branchenführende Support-Services von einem Unternehmen mit dem Motto „Engineered for Support“
gegründet
Beschäftigte weltweit
Niederlassungen weltweit
Bessere Serviceleistungen seit 15 Jahren
Reaktionszeit für kritische Probleme
Erfahrung der zugewiesenen Techniker im Durchschnitt
Garantierter Support für Ihr aktuelles Software-Release
durchschnittlicher Kundenzufriedenheitswert
Personen
Führungsteam
Das Führungsteam von Rimini Street setzt sich aus Fachleuten zusammen, die ihre Wurzeln in den Bereichen ERP und Support-Services haben und sich mit Leidenschaft für die Mission von Rimini Street und den Erfolg der Kunden einsetzen.

Karriere
Rimini Street ist aufgrund der Mitarbeiter auf der ganzen Welt Marktführer bei externen Support-Dienstleistungen für Unternehmenssoftware. Wir setzen uns für den Erfolg unserer Kunden ein und sind stets auf der Suche nach Spitzenkräften, die unseren wachsenden globalen Kundenstamm dabei unterstützen, ihre Geschäftsziele zu erreichen. Jeden Tag stellen wir unter Beweis, dass wir für echte Unternehmen, echte Kunden, echte Menschen wirklich etwas bewirken.
Kunden im Fokus












Das ist neu

IDG-Bericht: Übernehmen Sie Ihre SAP-Zukunft angehend das Ruder
Wie treiben IT-Führungskräfte Innovation voran? Welche Strategie verfolgen Sie rund um das Thema SAP und wie sieht Ihre Roadmap aus? Rückschlüsse darauf lässt eine von IDG rund um den Globus unter SAP-Lizenznehmern durchgeführte Umfrage zu. Die Ergebnisse vermitteln ein umfassendes Bild, wie sie aktuelle Herausforderungen meistern sowie Ihre langfristige SAP-Roadmap ausgerichtet an ihren eigenen geschäftlichen Bedingungen und nicht denen von SAP planen.

IT-Beschaffung im Wandel: Wie der Einkauf heute zu Innovation beiträgt
Welchen Weg schlagen über 300 Beschaffungsleiter ein, um aus dem Jahr 2022 gestärkt hervorzugehen? Dass die Auswirkungen der Corona-Pandemie unseren Alltag noch eine Weile begleiten werden, steht außer Frage. Ebenso, dass die Rückkehr zur Normalität neue Chancen bietet. Unternehmen stellen sich daher bereits die Frage, welche Möglichkeiten ihnen der erwartete Wirtschaftsaufschwung eröffnet, wie sie diesen ausschöpfen können und welche Rolle dem Beschaffungswesen dabei zukommt. In einer von Supply Management Insider in Zusammenarbeit mit Rimini Street durchgeführten Untersuchung gab die Hälfte (50 %) der befragten Beschaffungsexperten an, dass die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen Top-Priorität besitzt. Zur Unterstützung und schnelleren Umsetzung ihrer Modernisierungsstrategien setzen 47 % von ihnen zudem in puncto Support bereits auf Drittanbieter oder ziehen diesen Schritt in Erwägung. Sind Sie an den Studienergebnissen en détail interessiert? Möchten zudem erfahren, wie Sie durch den Wechsel auf Drittanbieter-Support direkt die für strategisch relevantere Projekte nötigen Mittel und Ressourcen freisetzen können? Dann lesen Sie diesen Bericht.

CFO Peer Insights 2021: Digitaler Wandel und IT-Investitionsprioritäten
Unternehmen, die innovativ sind und proaktiv in ihre eigene Zukunft investieren, können gestärkt aus schwierigen Zeiten hervorgehen. Wie sind CFOs vorgegangen, um das von einer weltweiten Pandemie sowie wirtschaftlicher und politischer Unsicherheit geprägte Jahr 2020 zu durchstehen? Welche Rolle spielt und welche Priorität besitzt Technologie in solch schwierigen disruptiven Zeiten? Wer misst den ROI von IT-Projekten? Wie läuft die Zusammenarbeit von CFO und CIO bei digitalen Transformationsinitiativen? Und wie wirkt sich all das auf die für IT-Ausgaben im Jahr 2021 gesetzten Prioritäten aus? Die auf den Ergebnissen einer Umfrage unter deutschen CFOs beruhende aktuelle Studie von Dimensional Research beantwortet diese Fragen und gibt zudem Aufschluss darüber: wie hoch der Prozentsatz an CFOs ist, die Wege auftun, um digitale Transformationsprojekte mit einem hohen ROI zu finanzieren. Selbst wenn das für sie heißt, den Vorstand von dem Vorhaben überzeugen zu müssen. wie hoch der Prozentsatz an CFOs ist, die nicht dazu bereit sind, Mittel aus ihrem ohnehin knappen Budgettopf in Projekte ohne erkennbaren geschäftlichen Mehrwert zu stecken. welche IT-Projekte CFOs gerne mehr von ihren CIOs sehen würden. warum sich das Verhältnis zwischen CFO und CIO im Jahr 2020 verbessert (oder verschlechtert) hat. was CFOs tatsächlich von Einsparungen halten. (Die Ergebnisse könnten überraschend für Sie sein.) Die Studie liefert sowohl CFOs als auch CIOs viele wertvolle Informationen und nützliche Empfehlungen, um digitale Transformationsprojekte voranzutreiben, IT-Investitionen mit einem hohen Geschäftswert zu priorisieren, eine starke CFO-CIO-Partnerschaft aufzubauen und ihre 2021 verfügbaren Mittel sinnvoll einzusetzen. Sie möchten herausfinden, wie ihr Unternehmen im Vergleich abschneidet und wie es um die Fortschritte von CFOs in Sachen digitale Transformation bestellt ist? Dann laden Sie die Studie noch heute herunter.