Die Menge und Komplexität von Daten nimmt ständig weiter zu, wodurch Unternehmen gezwungen werden, ihre Ressourcen zur Verwaltung dieser Informationen zu skalieren. Viele Unternehmen haben keinen geschäftlichen Grund, ein Upgrade ihrer Datenbanken durchzuführen, und suchen stattdessen nach Möglichkeiten, wichtige Datenbankumgebungen zu modernisieren und stabil zu halten, um den Anforderungen gerecht zu werden. Datenbankmanagement-Dienste tragen dazu bei, die Dinge einfach zu halten, um die Abläufe zu straffen und dadurch die Datenverwaltung zu verbessern. Rimini Street Datenbankmanagement-Dienste ergänzen den bestehenden Software-Support von Rimini Street und umfassen eine Vielzahl von Funktionen zum Koordinieren, Abfragen und Verwalten von Datenbankumgebungen.
Außergewöhnliche Flexibilität bei der Wartung und Verwaltung von Datenbankumgebungen. Die Nutzung der Datenbankmanagement-Services von Rimini Street bietet Kunden die folgenden Vorteile:
Rimini Street ist anbieterunabhängig; Hauptziel ist es, Kunden zu unterstützen – nicht unnötige Projekt- oder Entwicklungsarbeit zu identifizieren. Rimini Street kann dazu beitragen, Betriebsmodelle weiter zu vereinfachen, um die Systemstabilität aufrechtzuerhalten. Dafür sorgt integrierte Wartung einschließlich Anwendungs- und Datenbankmanagement-Services, die sich ausschließlich auf Support konzentrieren.
Für die Behebung eines bestimmten Vorfalls oder einer bestimmten Ursache ist jeweils ein bestimmter fachkundiger Techniker zuständig und verantwortlich, was für weniger Eskalationen sorgt – das Ergebnis ist ein besseres Serviceniveau beim Datenbankmanagement für das Unternehmen.
Da der Erfolg des Kunden und nicht das Schließen von Tickets im Mittelpunkt steht, erhalten Kunden mit Rimini Street als Partner für das Datenbankmanagement mehr Wert. Und mit den erzielten Einsparungen können die Kunden Budgets und Ressourcen freisetzen, um die digitale Transformation anzukurbeln und Bedürfnisse hoher Priorität zu erfüllen.
Mit dem Ende des vollständigen Supports für Oracle Database 11.2 stehen Lizenznehmer vor wichtigen Entscheidungen im Hinblick auf ihre Datenbankstrategie. Welchen Nutzen sehen die Lizenznehmer in Oracle Database? 2020 führte Rimini Street eine Umfrage unter IT- und Datenbankverantwortlichen sowie Vertretern von Geschäftsleitungen aus verschiedenen Branchen in 18 Ländern durch. Dabei standen die Pläne und die Einstellung der Befragten zum Nutzen von Oracle Database und die Frage, an welcher Stelle Open-Source- und Cloud-Angebote in diese Planungen passen könnten, im Mittelpunkt. Neben dem Vergleich mit der Rimini Street-Studie „The Hidden Truths About Oracle Database“ (Unbekannte Fakten rund um Oracle Database) aus dem Jahr 2017 wirft der neue Bericht auch einen Blick darauf, wie sich die Einstellung gegenüber dem System geändert hat. In dieser Infografik finden Sie die wichtigsten Erkenntnisse aus der Umfrage und Empfehlungen zur richtigen Datenbankstrategie.
In diesem Bericht finden Sie Dutzende von Erkenntnissen über die Herausforderungen des digitalen Wachstums bei gleichzeitiger Kostenkontrolle. Unter den Vorhersagen und Empfehlungen im Bericht: Prognose : „SaaS-Anbieter fördern Anwendungsökosysteme, um die Verfügbarkeit von Nischen-Zusatzfunktionen zu erhöhen, was zu einer erhöhten Bindung für bestehende Kunden führt, die bei diesen Partnern einkaufen.“ Prognose : „Jedes Jahr steigen die Supportkosten für Legacy-Software, während die Vorteile dieses Supports sinken, was dazu führt, dass mehr Unternehmen nach kostengünstigeren Supportoptionen von Drittanbietern suchen.“ Empfehlung : Unternehmen, die Anwendungen identifiziert haben, die sie noch nicht in die Cloud verschieben möchten, sollten den Support von Drittanbietern als Alternative zum direkten Anbietersupport bewerten, um eine leistungsstarke, vorhandene Software zu erhalten Empfehlung : Bewertung des Supports von Drittanbietern als Alternative zum Support des Anbieters, um zukünftige Innovationen zu finanzieren und gleichzeitig die Bindung von SaaS-Anbietern und deren steigende Supportkosten zu vermeiden Dieses Muss von Gartner ermöglicht es IT-Verantwortlichen und Mitarbeitern aus den Bereichen Beschaffung / Beschaffung / Lieferantenmanagement, die Trends und Auswirkungen der digitalen Transformation in Verbindung mit der Kostenkontrolle zu identifizieren. Referenz: Gartner, Inc. „Prognostiziert 2020: Verhandeln Sie Software- und Cloud-Verträge, um das Marktwachstum zu steuern und die Altkosten zu senken.“ 18. Dezember 2019. Gartner unterstützt keine Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen, die in seinen Forschungspublikationen aufgeführt sind, und rät Technologiebenutzern nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Bezeichnungen auszuwählen. Gartner-Forschungspublikationen bestehen aus den Meinungen der Gartner-Forschungsorganisation und sollten nicht als Tatsachenaussagen ausgelegt werden. Gartner lehnt alle ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien in Bezug auf diese Forschung ab, einschließlich aller Garantien für die Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.
Diese Website wurde mit modernen Webstandards erstellt, die von Ihrem Browser nicht vollständig unterstützt werden. Aktualisieren Sie nach Möglichkeit Ihren Browser.
Heute aktualisieren