Was ist das Geheimnis unserer erstklassigen Enterprise Software Services? Das Team, das dahintersteht: Hunderte an erfahrenen Spezialisten rund um den Globus, die sich voll und ganz darauf konzentrieren, Ihre technischen Probleme zu lösen. Unser strenges Einstellungsverfahren und unser Anspruch ständig hinzuzulernen stellt sicher, dass Sie stets den erstklassigen Service von uns erhalten, den Sie erwarten.
Fest zugeteilter Primary Support Engineer (PSE)
Rimini Street weist jedem Kunden einen persönlich zuständigen lokalen PSE zu, der sich mit seiner Plattform auskennt und ihm als erster Ansprechpartner bei allen Support-Fragen zur Seite steht. Unser Team an PSEs setzt sich aus erfahrenen Kräften zusammen, von denen jeder im Schnitt 20 Jahre Erfahrung mitbringt - es gibt keine Junior- oder Mid-Level-Techniker, die Ihren Anruf entgegennehmen. PSEs von Rimini Street bearbeiten jeden Fall gemäß der von Ihnen gewählten Priorität, ohne dass hierfür eine Begründung erforderlich ist. Das schließt Fehler mit ein, die bei unternehmenskritischen Software-Anpassungen auftreten.

Ganzheitliches Servicemodell
ERP-Anbieter setzen bei den von ihnen angebotenen Supportmodellen klassischerweise auf mit Wissensdatenbanken verknüpfte Self Services. Die Folge: Einen erfahrenen, kompetenten Techniker ans Telefon zu bekommen, kann sich als echte Herausforderung erweisen. Kunden von Rimini Street sind hingegen nicht darauf angewiesen, im Self-Service-Verfahren selbst nach passenden Lösungen zu suchen. Vielmehr steht unser Modell für proaktiven und umfassenden Support. Sprich, wir gehen nicht nur auf aktuelle Probleme ein. Sondern machen Sie gleichermaßen auf Punkte aufmerksam, die Ihnen in Zukunft zu schaffen machen könnten.

Von Menschen geleisteter und von technischen Tools gestützter Support
Wir setzten auf Technologie, um Ihr Supporterlebnis zu verbessern. Mit dem Einsatz unserer speziell für den Support entwickelten, auf künstlicher Intelligenz (KI) beruhenden Anwendungen konnten wir Problemlösungszeiten um 23 Prozent verkürzen und die Zahl der dringlichen Fälle proaktiv um 29 Prozent verringern. Steuerliche, rechtliche und regulatorische Updates spielen wir über Legislature-to-Live™ ein. Teil des Bereitstellungsdienstes ist unsere zum Patent angemeldete Change-Repository- und Scoping-Anwendung, die Kundensysteme in 145 Ländern schnell ermittelt und aktualisiert.

Höchste Kundenzufriedenheit
Rimini Street erhält für seinen erstklassigen Service seit Jahren immer wieder Branchenauszeichnungen. Noch wichtiger ist, dass unsere Kunden uns durchweg gute Noten für herausragenden Service geben. Im Durchschnitt erreichen wir in unter ihnen durchgeführten Zufriedenheitsumfragen 4,9 von 5 Punkten. Dies zeigt, dass sie die Qualität unserer Services in hohem Maße zu schätzen wissen.

Warum Rimini Street?
Besseres Modell
Rimini Street investiert erheblich in sein Informationssicherheitsmanagementsystem gemäß ISO 27001 und erfüllte in sechs aufeinanderfolgenden Jahren alle in der Norm an ein ISMS gestellten und für den Erhalt des international anerkannten Zertifikats vorausgesetzten Bedingungen. Kunden und Partner auf der ganzen Welt können sich darauf verlassen, dass sich Rimini Street dem Schutz der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit ihrer Daten verschrieben fühlt. Ein umfassendes Sicherheits- und Compliance-Framework, das die Einhaltung geltender Regularien sowie Standards gewährleistet, sowie ein engagiertes Software-Security-Services-Team sind hierfür der beste Garant.
Bessere Mitarbeiter
Zum Rimini Street Global Security Services Team zählen ausschließlich erfahrene und zertifizierte Sicherheitsexperten, die im Schnitt seit über 20 Jahren für die Sicherheit von Unternehmenssoftware sorgen und zur Einhaltung geltender Richtlinien auf Best Practices zurückgreifen.
Bessere Ergebnisse
Unser Team an hoch qualifizierten Technikern, Architekten und Bedrohungsforschern ist darin erfahren, die Anforderungen unserer über 4.800 Kunden zu erfüllen. Hierzu zählen neben Fortune-500- ebenso in stark regulierten Branchen tätige Unternehmen mit hohen Sicherheitsanforderungen, darunter Betreiber von Kernkraftwerken oder Rüstungskonzerne.

Weitere Ressourcen:

Analyse des ROI von Drittanbieter-Support für SAP-Anwendungen
Users of enterprise applications and databases have seen the amount they spend on yearly maintenance costs rise and the value gained from the original vendor support model fall. For these reasons, a steadily growing number of SAP customers is moving from SAP software support to third-party support. This in-depth ROI analysis of 70 Rimini Street clients can help organizations understand the business case for switching. Nucleus Research, an independent analyst firm, has validated our findings that confirm the significant savings SAP licensees can experience in the following areas: Annual support costs: Break/fix support and tax, legal and regulatory updates Upgrade costs: The cost of forced upgrades just to stay supported when vendor support windows end Customization support costs: The cost of supporting customizations that break, which is not covered as part of the standard vendor support model Self-support costs: The cost of additional resources and headcount required to deal with the extra burden and inefficiency of vendor support, including regression testing and analysis of hundreds of fixes, issue justification and self-service support

Vorhang auf für Rimini™ Protect: Umfassender Schutz vor Zero-Day-Angriffen
Sicherheit ist eines der größten Probleme, denen sich IT-Verantwortliche heute stellen müssen. Falls Sie sich beim Schutz Ihrer Daten ausschließlich auf die von Softwareherstellern bereitgestellten Patches verlassen, gehen Sie ein unnötiges Risiko ein. In diesem On-Demand-Webinar befassen sich Seth Ravin, CEO von Rimini Street, und IT-Sicherheitsexperten mit der sich verschärfenden Bedrohungslage im Cyberraum. Sie zeigen auf, wie Sie Angriffen Paroli bieten und die Kontrolle über Ihre IT-Sicherheit zurückgewinnen können. Mit Rimini™ Protect: Sicherheitslösungen und Services, die wirksam vor Zero-Day-Angriffen schützen. Erfahren Sie mehr über die hohen Kosten, die Sicherheitsverletzungen verursachen und wie häufig sie auftreten. Finden Sie zudem heraus, mit welchen Taktiken externe Angreifer Ihre Mitarbeiter ins Visier nehmen und warum Sie trotz Ihrer aktuellen Sicherheitsvorkehrungen weiterhin verwundbar sein können. Ein spannender Diskurs, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten! Jetzt ansehen.