Beschleunigen Sie Innovation und Kostensenkung
Die Medien- und Unterhaltungsbranche befindet sich in einer Phase des Umbruchs. Dabei stehen Streaming-Inhalte im Mittelpunkt, und die Zukunft der Tonbühnen und Studioproduktion ist noch ungewiss. Doch die Show muss weitergehen. Durch den unabhängigen Drittanbieter-Support von Rimini Street können Kunden aus der Medien- und Unterhaltungsbranche einen beträchtlichen Teil ihres IT-Software-Support-Budgets einsparen und in strategische Initiativen investieren, z. B. in neue Content-Delivery-Systeme und Remote-Produktion.
Medien- und Unterhaltungsfirmen erzielen erhebliche Einsparungen und können so mehr in ihr Wachstum investieren
Durch die Globalisierung und den intensiven Wettbewerb um die besten Inhalte wächst der Druck, in puncto Engagement neue Wege zu gehen und in transformative Medien- und Unterhaltungstechnologien zu investieren. Der Aufwand, der durch die Richtlinien der Softwarehersteller, die anbieterseitig vorgegebenen Roadmaps und den schleppenden Support entsteht, kann jedoch zu gravierenden Budgetbeschränkungen führen. Durch Support-Services von Rimini Street können Kunden aus der Medien- und Unterhaltungsbranche viel Zeit, Geld und Ressourcen einsparen. Die freigesetzten Mittel und Kapazitäten können sie für digitale Innovationsprojekte mit hoher Priorität nutzen, um für Differenzierung zu sorgen und ihr Wachstum zu beschleunigen.

So bleiben kritische IT-Systeme langfristig im Einsatz
Die Content-Erstellung und -Verbreitung kann sich als schwierig erweisen, wenn beim Support-Service ein Softwareanbieter Regie führt. Auf Basis der Anwendungsunterstützung und Unternehmenssoftwarelösungen von Rimini Street kann die aktuelle ERP-Version bis zu 15 Jahre weiter genutzt werden. So können Kunden ihren ROI maximieren und unnötige, störende Upgrades vermeiden. So haben sie auch die Zeit und Flexibilität, um eine Business-Driven IT-Roadmap auszuarbeiten, bei der sämtliche IT-Ausgaben an den Geschäftszielen ausgerichtet sind, z. B. das treue Publikum immer wieder zu begeistern und neue Zielgruppen zu erschließen.

Senken Sie die Kosten für den Anwendungssupport und schützen Sie Technologiebudgets
Viele Unternehmen der Unterhaltungsbranche müssen mit niedrigeren Margen auskommen, und ihre IT-Teams kämpfen täglich gegen entstehende Kosten an. Ein eingesparter Cent pro Transaktion, Vorgang und Minute kann in der Bilanz einer Medienfirma mit mehreren Millionen Dollar zu Buche schlagen. Kunden von Rimini Street sparen 50 % an jährlichen Supportgebühren und bis zu 90 % bei den Gesamtwartungskosten. Dadurch werden Geldmittel und IT-Mitarbeiter für zukunftsweisende Geschäftsaktivitäten, die Gewinnung neuer Abonnenten und die Bereitstellung neuer Unterhaltungsangebote frei.

Branchenlösungen
Oracle Database
Die Lösung aus einer Hand für den Support von Oracle Database
Oracle E-Business Suite
Extrem reaktionsschnelle Anwendungsunterstützung für Oracle EBS-Produkte
PeopleSoft
Individueller Support für PeopleSoft und globale TL&R-Update-Services
SAP
Aufrechterhaltung und Optimierung der aktuellen stabilen und ausgereiften SAP-Implementierung
Umfassende Sicherheitsservices
Ganzheitliches mehrstufiges Sicherheitsmodell für das gesamte Unternehmen
Siebel
Die Flexibilität, Siebel 6.x-, 7.x- und 8.x-Anwendungen weiterhin zu nutzen
Application Management Services (AMS) für SAP
Eine Vielzahl von Dienstleistungen für die Aufrechterhaltung unternehmenskritischer SAP-Systeme
Application Management Services (AMS) für Oracle
Optimierung von Support und IT-Abläufen zur Vereinfachung der Supportprozesse
Microsoft SQL Server
Senkung der SQL Server-Gesamtbetriebskosten und extrem reaktionsschnelle Lösungen
Warum Rimini Street?
Für Unternehmen der Medien- und Unterhaltungsbranche ist Rimini Street ein vertrauenswürdiger Partner, der über fundierte Fachkenntnisse verfügt und so ihre besonderen Bedürfnisse erfüllen kann. Die vereinheitlichten Software-Support-Services von Experten und aus einer Hand haben dazu beigetragen, dass diese Kunden mehrere Millionen Dollar aus ihrem Supportbudget in die Entwicklung und Verbreitung von Inhalten umleiten konnten.
Besseres Modell
Durch die integrierten Support-Services von Rimini Street fallen die Eskalationen und Verzögerungen weg, die beim anbieterseitigen Software-Support auftreten können. Mehrwertlösungen wie strategische Beratung, Support für kundenspezifischen Code und schnelle globale Updates zu steuerlichen, rechtlichen und behördlichen Bestimmungen (Legislature-to-Live™) sind ohne Aufschlag inbegriffen.
Bessere Mitarbeiter
Die umfassenden Services von Rimini Street bieten mehrere Ebenen der Unterstützung, jedoch aus einer Hand. Primary Support Engineers (PSEs) sind dabei federführend und werden von einem weitreichenden globalen Netzwerk aus Experten unterstützt, die selbst die komplexesten Probleme bei Unternehmenssoftware lösen, einschließlich einer Ursachenanalyse.
Bessere Ergebnisse
Kunden von Rimini Street geben nicht zu viel Geld für anbieterseitigen Software-Support aus und vergeuden keine kostbare IT-Zeit mit unnötigen Updates und Upgrades. Die freigesetzten Mittel werden stattdessen investiert, um den Marktanforderungen besser gerecht zu werden. So können die IT-Teams an Projekten arbeiten, die mit einer Business-Driven Roadmap in Einklang stehen und sich direkt auf das Geschäftsergebnis auswirken.

Ausgewählte Kunden
Weitere Ressourcen

Grenzen der Sicherheit für Unternehmenssoftware aufgedeckt
Die Sicherheit von Unternehmenssoftware ist nicht immer, wie sie scheint. Wenn Sie nur auf die Software-Anbieter hören, entgehen Ihnen möglicherweise wichtiges Wissen, wodurch Sie anfälliger sind und mehr bezahlen als nötig. Nehmen Sie an dieser Diskussion teil, in der wir die Realitäten des Supports für Unternehmenskunden aufzeigen, einschließlich: Wie Oracle-Datenbanken, die vor 19c veröffentlicht wurden, offengelegt werden können, während Sie Sustaining Support nutzen Der Unterschied zwischen CVSS-Scores und echtem Risiko Die tatsächlichen Kosten (einschließlich anfallender Kosten, erzwungener Upgrades zur Aufrechterhaltung des vollen Supports, Patches, Ausfallzeiten und erforderlicher Tests) für die Installation von Sicherheitspatches Wir teilen die Wahrheit über die Support-Stufen von Oracle und darüber, wie anfällig Sie bereits heute sein könnten.

Modernisierung von Geschäftsanwendungen: Austauschen oder sanieren?
Mit dem aktuellen globalen Wandel sind Unternehmen, die einen geschäftsorientierten Ansatz zur ERP-Wartung und -Entwicklung verfolgen, besser aufgestellt, als die, die dies nicht tun. Eine Roadmap, die neue Technologien und Geschäftsmodelle proaktiv nutzt, kann angesichts schwankender Marktbedingungen zu Wachstum und Wettbewerbsvorteilen führen. Aber was ist der beste Weg zur Modernisierung? Sollten Sie bestehende Systeme austauschen oder sanieren? Unser neues On-Demand-Webinar kann Ihnen helfen. Scott Hays von Rimini Street setzt sich mit Duncan Jones, Vice President und Principal Analyst bei Forrester, zusammen, um unter anderem folgende Themen zu besprechen: Innovationen um Ihr bestehendes ERP herum Modernisierung mit unterschiedlichen Plattformen statt einer Omni-Suite-Lösung Customizing und Sicherheit Dabei werden sowohl die IT-Perspektive als auch die Business-Perspektive berücksichtigt Dieses aufschlussreiche Gespräch sollten Sie nicht verpassen. Jetzt ansehen.

Warum sollten Sie zur Absicherung Ihrer Datenbanklösungen auf virtuelle statt auf von Herstellern bereitgestellte Patches setzen?
Wie sorgen Sie für den Schutz Ihrer Unternehmenssoftware? Vertrauen Sie nach wie vor auf den klassischen Patch-Ansatz der Hersteller? Das könnte sich für Sie als risikoreich herausstellen, denn nicht gepatchte Sicherheitslücken erhöhen die Anfälligkeit für Bedrohungen und können Ressourcenengpässe verursachen. Einen effektiveren Schutz bieten virtuelle Patches. Speziell dann, wenn Hersteller-Patches nicht verfügbar, möglich oder praktikabel sind. Ransomware-Angriffe, Datendiebstähle und Phishing-Versuche nehmen an Häufigkeit und Schwere immer weiter zu. Unternehmen können sich angesichts der verschärften Lage nicht länger ausschließlich auf von Herstellern bereitgestellte Patches verlassen. Oftmals ist der Zeitraum zwischen der Entdeckung der neuen Bedrohung und der Veröffentlichung zu groß oder sie deckt nicht das gesamte Spektrum ab. Sind auch Sie den Schutz Ihrer Software und Ihrer wertvollen Daten angehend nach wie vor vollständig von Ihrem Anbieter abhängig? Dann ist es höchste Zeit, das zu ändern. Gemäß des von Rimini Street bei Aberdeen in Auftrag gegebenen Berichts „Why Adopt Virtual Patching Vs. Vendor Patching for Enterprise Software Security?“ belief sich die Zahl der im Jahr 2020 entdeckten Schwachstellen auf über 22.000 . Für knapp 5.000 stellten die Hersteller bis zum Jahresende keinen Patch bereit. Der Bericht stellt dem klassischen, von Herstellern verfolgten Patch-Ansatz das Virtual-Patching-Konzept gegenüber. Dabei werden Punkte wie Kosten, Effektivität und die Auswirkungen auf den Geschäftserfolg miteinander verglichen. Des Weiteren wird erläutert: Warum das klassische Patch-Konzept zu kurz greift, sobald es um die Sicherheit von Unternehmenssoftware geht Wie virtuelles Patching funktioniert und wo es am besten anwendbar ist Technische Argumente, die dafür sprechen, das Einspielen von Hersteller-Patches durch virtuelles Patching zu ersetzen Bezifferung der betrieblichen Kosten des anbieterorientierten Ansatzes für Patches und Upgrades von Unternehmenssoftware Sie möchten mehr wissen? Interessieren sich für weitergehende Informationen, umfassende Analysen und detaillierte Auswertungen? Dann laden Sie sich jetzt den vollständigen kostenfreien Bericht herunter.
Jetzt starten.
Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren.