Die Medien- und Unterhaltungsbranche befindet sich in einer Phase des Umbruchs. Dabei stehen Streaming-Inhalte im Mittelpunkt, und die Zukunft der Tonbühnen und Studioproduktion ist noch ungewiss. Doch die Show muss weitergehen. Durch den unabhängigen Drittanbieter-Support von Rimini Street können Kunden aus der Medien- und Unterhaltungsbranche einen beträchtlichen Teil ihres IT-Software-Support-Budgets einsparen und in strategische Initiativen investieren, z. B. in neue Content-Delivery-Systeme und Remote-Produktion.
Durch die Globalisierung und den intensiven Wettbewerb um die besten Inhalte wächst der Druck, in puncto Engagement neue Wege zu gehen und in transformative Medien- und Unterhaltungstechnologien zu investieren. Der Aufwand, der durch die Richtlinien der Softwarehersteller, die anbieterseitig vorgegebenen Roadmaps und den schleppenden Support entsteht, kann jedoch zu gravierenden Budgetbeschränkungen führen. Durch Support-Services von Rimini Street können Kunden aus der Medien- und Unterhaltungsbranche viel Zeit, Geld und Ressourcen einsparen. Die freigesetzten Mittel und Kapazitäten können sie für digitale Innovationsprojekte mit hoher Priorität nutzen, um für Differenzierung zu sorgen und ihr Wachstum zu beschleunigen.
Die Content-Erstellung und -Verbreitung kann sich als schwierig erweisen, wenn beim Support-Service ein Softwareanbieter Regie führt. Auf Basis der Anwendungsunterstützung und Unternehmenssoftwarelösungen von Rimini Street kann die aktuelle ERP-Version bis zu 15 Jahre weiter genutzt werden. So können Kunden ihren ROI maximieren und unnötige, störende Upgrades vermeiden. So haben sie auch die Zeit und Flexibilität, um eine Business-Driven IT-Roadmap auszuarbeiten, bei der sämtliche IT-Ausgaben an den Geschäftszielen ausgerichtet sind, z. B. das treue Publikum immer wieder zu begeistern und neue Zielgruppen zu erschließen.
Viele Unternehmen der Unterhaltungsbranche müssen mit niedrigeren Margen auskommen, und ihre IT-Teams kämpfen täglich gegen entstehende Kosten an. Ein eingesparter Cent pro Transaktion, Vorgang und Minute kann in der Bilanz einer Medienfirma mit mehreren Millionen Dollar zu Buche schlagen. Kunden von Rimini Street sparen 50 % an jährlichen Supportgebühren und bis zu 90 % bei den Gesamtwartungskosten. Dadurch werden Geldmittel und IT-Mitarbeiter für zukunftsweisende Geschäftsaktivitäten, die Gewinnung neuer Abonnenten und die Bereitstellung neuer Unterhaltungsangebote frei.
Die Lösung aus einer Hand für den Support von Oracle Database
Extrem reaktionsschnelle Anwendungsunterstützung für Oracle EBS-Produkte
Individueller Support für PeopleSoft und globale TL&R-Update-Services
Aufrechterhaltung und Optimierung der aktuellen stabilen und ausgereiften SAP-Implementierung
Ganzheitliches mehrstufiges Sicherheitsmodell für das gesamte Unternehmen
Die Flexibilität, Siebel 6.x-, 7.x- und 8.x-Anwendungen weiterhin zu nutzen
Eine Vielzahl von Dienstleistungen für die Aufrechterhaltung unternehmenskritischer SAP-Systeme
Optimierung von Support und IT-Abläufen zur Vereinfachung der Supportprozesse
Senkung der SQL Server-Gesamtbetriebskosten und extrem reaktionsschnelle Lösungen
Für Unternehmen der Medien- und Unterhaltungsbranche ist Rimini Street ein vertrauenswürdiger Partner, der über fundierte Fachkenntnisse verfügt und so ihre besonderen Bedürfnisse erfüllen kann. Die vereinheitlichten Software-Support-Services von Experten und aus einer Hand haben dazu beigetragen, dass diese Kunden mehrere Millionen Dollar aus ihrem Supportbudget in die Entwicklung und Verbreitung von Inhalten umleiten konnten.
Durch die integrierten Support-Services von Rimini Street fallen die Eskalationen und Verzögerungen weg, die beim anbieterseitigen Software-Support auftreten können. Mehrwertlösungen wie strategische Beratung, Support für kundenspezifischen Code und schnelle globale Updates zu steuerlichen, rechtlichen und behördlichen Bestimmungen (Legislature-to-Live™) sind ohne Aufschlag inbegriffen.
Die umfassenden Services von Rimini Street bieten mehrere Ebenen der Unterstützung, jedoch aus einer Hand. Primary Support Engineers (PSEs) sind dabei federführend und werden von einem weitreichenden globalen Netzwerk aus Experten unterstützt, die selbst die komplexesten Probleme bei Unternehmenssoftware lösen, einschließlich einer Ursachenanalyse.
Kunden von Rimini Street geben nicht zu viel Geld für anbieterseitigen Software-Support aus und vergeuden keine kostbare IT-Zeit mit unnötigen Updates und Upgrades. Die freigesetzten Mittel werden stattdessen investiert, um den Marktanforderungen besser gerecht zu werden. So können die IT-Teams an Projekten arbeiten, die mit einer Business-Driven Roadmap in Einklang stehen und sich direkt auf das Geschäftsergebnis auswirken.
IT-Organisationen stehen unter dem Druck, mit einer kostspieligen „Rip-and-Replace“ -Implementierung von S / 4HANA zu beginnen. Viele SAP-Kunden verschieben möglicherweise die Entscheidung für S / 4HANA, nachdem sie die frühe Fälligkeit, die Kosten und den begrenzten ROI bewertet haben, während andere S / 4HANA möglicherweise ablehnen, um andere moderne Cloud-Anwendungen zu bewerten. Andere setzen ihre Wetten und beginnen jetzt mit der Implementierung von S / 4HANA. Unabhängig davon, welchen Weg sie in Betracht ziehen, hilft Rimini Street Kunden dabei, ihre SAP-Strategie vor, während und nach der möglichen Implementierung von S / 4HANA zu definieren. Dieses eBook zeigt einige Beispiele dafür, wie Unternehmen wie Sie ihre aktuellen und zukünftigen ERP-Roadmaps mit Rimini Street optimieren.
AP verfügt in vielen Ländern über eine starke Marktpräsenz oder ist sogar Marktführer
Mit dem Ende des vollständigen Supports für Oracle Database 11.2 stehen Lizenznehmer vor wichtigen Entscheidungen im Hinblick auf ihre Datenbankstrategie. Welchen Nutzen sehen die Lizenznehmer in Oracle Database? 2020 führte Rimini Street eine Umfrage unter IT- und Datenbankverantwortlichen sowie Vertretern von Geschäftsleitungen aus verschiedenen Branchen in 18 Ländern durch. Dabei standen die Pläne und die Einstellung der Befragten zum Nutzen von Oracle Database und die Frage, an welcher Stelle Open-Source- und Cloud-Angebote in diese Planungen passen könnten, im Mittelpunkt. Neben dem Vergleich mit der Rimini Street-Studie „The Hidden Truths About Oracle Database“ (Unbekannte Fakten rund um Oracle Database) aus dem Jahr 2017 wirft der neue Bericht auch einen Blick darauf, wie sich die Einstellung gegenüber dem System geändert hat. In dieser Infografik finden Sie die wichtigsten Erkenntnisse aus der Umfrage und Empfehlungen zur richtigen Datenbankstrategie.
Diese Website wurde mit modernen Webstandards erstellt, die von Ihrem Browser nicht vollständig unterstützt werden. Aktualisieren Sie nach Möglichkeit Ihren Browser.
Heute aktualisieren