Fachkundige Unterstützung zur Steigerung der betrieblichen Effizienz in Finanzdienstleistungsunternehmen
Finanzdienstleister bauen ihre digitale Präsenz aus, indem sie in Cloud-Technologie, die Entwicklung von Rechenzentren und die Digitalisierung von Kundenerfahrungen investieren. Der unabhängige Drittanbieter-Support von Rimini Street ersetzt den anbieterseitigen Software-Support. So sparen Anwender viel Geld, das sie in Innovationen investieren können.
Kosten für den Support von ERP-Anwendungen deutlich senken
Die meisten Finanzdienstleister werden erheblich belastet durch IT-Betriebskosten. Diese ergeben sich oftmals daraus, dass mehrere Schichten aus ERP-Systemen, Finanzsoftware und kundenspezifischem Code gewartet werden müssen. Die Unternehmen nutzen möglicherweise auch eine Reihe von einmaligen regulatorischen Fixes sowie Anwendungen zur Betrugsprävention und Cybersicherheit. Aufgrund steigender Kosten für die Aufrechterhaltung einer komplexen IT-Landschaft steht weniger Geld für Investitionen in neue Technologien zur Verfügung. Dies setzt einen Teufelskreis aus höheren Betriebskosten und ineffizienten Backoffice-Prozessen in Gang. Rimini Street-Kunden sparen 50 % der jährlichen Supportgebühren und bis zu 90 % der gesamten Kosten für den Anwendungssupport. Die dadurch freigesetzten Mittel können zum Ausbau von Wettbewerbsvorteilen und zur Förderung des Wachstums investiert werden.

Einsparungen beim Software-Support nutzen und in die digitale Transformation investieren
Die Digitalisierungspläne von Finanzdienstleistern erstrecken sich von Kundenerfahrung und Betriebseffizienz bis hin zu Big Data und Analysen. Dank der Fortschritte in den Bereichen Robotik und KI/ML lassen sich mehr Kunden- und Marktinformationen gewinnen, sodass besser auf die rasch wechselnden Anforderungen der Branche reagiert werden kann. Durch den Drittanbieter-Support von Rimini Street für die Finanzbranche können die Kunden beträchtliche Summen einsparen und in den digitalen Wandel investieren.

Gewinnen Sie die Kontrolle über Ihre SAP-Roadmap und Ihr IT-Budget zurück
Unternehmenssoftwarelösungen von Rimini Street für Anwendungen und Datenbanken helfen Kunden aus der Finanzdienstleistungsbranche dabei, eine Business-Driven IT-Roadmap zu entwickeln, statt einer vom Softwareanbieter vorgegebenen Roadmap zu folgen. Auf diese Weise erzielen sie erhebliche Einsparungen beim Support, gewinnen die Kontrolle über ihr IT-Budget zurück und sind so flexibel, dass sie Upgrades durchführen oder auf eine neue Plattform umstellen können, wenn dies einen signifikanten ROI verspricht. Eckpfeiler des Supports von Rimini Street sind die Unterstützung der Kunden bei der Kosteneindämmung und der Lifetime-Value-Maximierung von ERP-Systemen.

Branchenlösungen
JD Edwards
Individueller Anwendungssupport für JD Edwards
PeopleSoft
Profitieren Sie von personalisiertem Drittanbieter-Support für PeopleSoft
Oracle E-Business Suite
Extrem reaktionsschneller Support für Oracle EBS-Software im Finanzwesen
SAP
Aufrechterhaltung der aktuellen stabilen und bewährten SAP-Implementierung
Oracle Database
Die Lösung aus einer Hand für den Support von Oracle Database
Application Management Services (AMS) für Oracle
Optimierung des Supports und IT-Betriebs für einfachere Anwendungssupportprozesse
Application Management Services (AMS) für SAP
Eine Vielzahl von Dienstleistungen für die Aufrechterhaltung unternehmenskritischer SAP-Systeme
Warum Rimini Street?
Die vereinheitlichten Supportlösungen von Rimini Street zeichnen sich durch maßgeschneiderte, umfassende Services aus, die ein globales Supportmodell zur Steigerung der Geschäftsergebnisse nutzen. Die Mission von Rimini Street, den Kunden dabei zu helfen, den größtmöglichen Nutzen aus ihrer Unternehmenssoftware zu ziehen, hat dazu beigetragen, dass Kunden bisher Über € 5,7 Mrd. eingespart haben.
Besseres Modell
Finanzdienstleister können sich eine Unterbrechung ihrer geschäftskritischen Systeme nicht leisten. Rimini Street bietet äußerst reaktionsschnellen Anwendungs- und Datenbanksupport mit Mehrwertdiensten ohne zusätzliche Kosten. Dazu gehören Beratungsservices und schnelle globale Updates zur Verringerung des Compliance-Risikos im Zusammenhang mit steuerlichen, rechtlichen und behördlichen Bestimmungen (Legislature-to-Live™).
Bessere Mitarbeiter
Die vereinheitlichten Services von Rimini Street bieten mehrere Ebenen der Unterstützung, jedoch aus einer Hand. Ein Primary Support Engineer (PSE) ist dabei federführend und wird von einem globalen Netzwerk aus Experten unterstützt, die selbst die komplexesten Softwareprobleme lösen, einschließlich einer Ursachenanalyse. Bei kritischen Problemen ist eine Reaktionszeit von höchstens 10 Minuten garantiert.
Bessere Ergebnisse
Die Nutzer der Support-Services von Rimini Street geben nicht mehr zu viel Geld für anbieterseitigen Support aus und vergeuden keine wertvolle IT-Zeit durch unnötige Updates und Upgrades. Stattdessen können sich die IT-Teams mit interessanteren und effektiveren Wachstumsinitiativen befassen, die eine Business-Driven Roadmap unterstützen. Gleichzeitig können die neu verfügbaren Mittel genutzt werden, um die Marktanforderungen besser zu erfüllen.

Kunden im Fokus
Weitere Ressourcen

Analyse des ROI von Drittanbieter-Support für SAP-Anwendungen
Users of enterprise applications and databases have seen the amount they spend on yearly maintenance costs rise and the value gained from the original vendor support model fall. For these reasons, a steadily growing number of SAP customers is moving from SAP software support to third-party support. This in-depth ROI analysis of 70 Rimini Street clients can help organizations understand the business case for switching. Nucleus Research, an independent analyst firm, has validated our findings that confirm the significant savings SAP licensees can experience in the following areas: Annual support costs: Break/fix support and tax, legal and regulatory updates Upgrade costs: The cost of forced upgrades just to stay supported when vendor support windows end Customization support costs: The cost of supporting customizations that break, which is not covered as part of the standard vendor support model Self-support costs: The cost of additional resources and headcount required to deal with the extra burden and inefficiency of vendor support, including regression testing and analysis of hundreds of fixes, issue justification and self-service support

Grenzen der Sicherheit für Unternehmenssoftware aufgedeckt
Die Sicherheit von Unternehmenssoftware ist nicht immer, wie sie scheint. Wenn Sie nur auf die Software-Anbieter hören, entgehen Ihnen möglicherweise wichtiges Wissen, wodurch Sie anfälliger sind und mehr bezahlen als nötig. Nehmen Sie an dieser Diskussion teil, in der wir die Realitäten des Supports für Unternehmenskunden aufzeigen, einschließlich: Wie Oracle-Datenbanken, die vor 19c veröffentlicht wurden, offengelegt werden können, während Sie Sustaining Support nutzen Der Unterschied zwischen CVSS-Scores und echtem Risiko Die tatsächlichen Kosten (einschließlich anfallender Kosten, erzwungener Upgrades zur Aufrechterhaltung des vollen Supports, Patches, Ausfallzeiten und erforderlicher Tests) für die Installation von Sicherheitspatches Wir teilen die Wahrheit über die Support-Stufen von Oracle und darüber, wie anfällig Sie bereits heute sein könnten.
Legen Sie jetzt los.
Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren.