Weltweit führende Unternehmen der Bauindustrie sparen viel und investieren strategisch
Mit unabhängigem Drittanbieter-Support von Rimini Street sparen Bauunternehmen weltweit 50 % ihrer jährlichen Supportgebühren für Software und bis zu 90 % der Gesamtwartungskosten. Dieser Ansatz für das Management von Unternehmenssoftware trägt dazu bei, Kosteneinsparungsziele zu erreichen und gleichzeitig Mittel für übergeordnete Prioritäten wie strategische Beschaffung und Lieferkettenmanagement freizusetzen.
Die Kosten für die Anwendungsunterstützung senken und nicht am Status quo festhalten
Bauunternehmen sehen sich mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert, darunter zunehmender Wettbewerb, Arbeitskräftemangel, sich schnell ändernde Verbrauchererwartungen und der Einsatz intelligenter, vernetzter Technologien. Den Status quo zu erhalten kommt nicht in Frage. Hier ist Handeln geboten. Rimini Street hat vielen der weltweit führenden Unternehmen aus der Baubranche geholfen, Einsparungen durch unabhängigen Softwaresupport auf wichtigere Geschäftsangelegenheiten umzuleiten, wie z. B. die Stärkung des Wettbewerbsvorteils, die Höherqualifizierung/Umschulung der Belegschaft, die Verbesserung des Kundenerlebnisses und die Förderung des digitalen Wandels.

Fokussierung auf das Geschäft anstatt auf ERP-Upgrades
ERP-Upgrades und die jährlichen Support-Gebühren des Herstellers können die Betriebsbudgets übermäßig belasten, während sie für ein Bauunternehmen wenig oder gar keinen Nutzen bieten. Mit Rimini Street können Kunden teure und unnötige Upgrades vermeiden, und der Support der aktuellen ERP-Implementierung wird für mindestens 15 Jahre garantiert. Dies betrifft auch den Support von Unternehmenssoftware für das Baugewerbe, die unter Umständen stark angepasst wurde oder mit komplexen und äußerst kritischen steuerlichen, rechtlichen und regulatorischen Anforderungen verbunden ist. Kunden von Rimini Street können sich getrost auf das Wachstum ihres Bauunternehmens konzentrieren, da sie wissen, dass ihre Unternehmenssysteme sicher sind, den Vorschriften entsprechen und erstklassigen Support erhalten.

Umfassende Support-Services und eine schnelle Reaktion
Unternehmen der Baubranche wissen, dass proaktive Detailgenauigkeit und schnelle Reaktionszeiten für die Aufrechterhaltung einer hohen Kundenzufriedenheit und -treue wichtig sind. Die Unternehmenssoftware-Lösungen von Rimini Street sind umfassend und vereinheitlicht, mit einer Reaktionszeit von weniger als 10 Minuten bei kritischen Problemen, unabhängig von der Region oder der Art des Zwischenfalls. Durch den zielgerichteten Fokus auf den Kundenerfolg konnte Rimini Street einen allgemeinen Kundenzufriedenheitswert von 4,9/5,0 erreichen.

Branchenlösungen
Oracle Database
Die Lösung aus einer Hand für den Support von Oracle Database
SAP
Aufrechterhaltung der aktuellen stabilen und ausgereiften SAP-Implementierung
Microsoft SQL Server
Senkung der SQL Server-Gesamtbetriebskosten und Erhalt extrem reaktionsschneller Lösungen
Oracle E-Business Suite
Extrem reaktionsschneller Awendungssupport für Oracle ESB-Produkte
PeopleSoft
Individueller Support für PeopleSoft, einschließlich TL&R-Update-Services
JD Edwards
Individueller Anwendungssupport für JD Edwards-Produkte
Application Management Services (AMS) für SAP
Eine Vielzahl von Dienstleistungen für die Aufrechterhaltung unternehmenskritischer SAP-Systeme
Application Management Services (AMS) für Oracle
Optimierung von Support und IT-Abläufen zur Verbesserung der Servicebereitstellung
Application Management Services (AMS) für Salesforce®
Maximierung des Werts Ihrer Salesforce®-Investition
Warum Rimini Street?
Die Support-Services von Rimini Street sind maßgeschneidert und nutzen ein globales Supportmodell zur Steigerung der Geschäftsergebnisse. Die Mission von Rimini Street, den Kunden dabei zu helfen, den größtmöglichen Nutzen aus ihrer Unternehmenssoftware zu ziehen, hat den Kunden bisher geholfen, bei den Support-Kosten Über € 5,7 Mrd. einzusparen.
Besseres Modell
Bauunternehmen können sich keine Unterbrechung der unternehmenskritischen Systeme oder der Lieferkette leisten. Mit den Support-Services von Rimini Street fallen die Eskalationen und Verzögerungen weg, die bei der Unterstützung durch den Softwarehersteller auftreten können. Ohne zusätzliche Kosten sind Mehrwertlösungen wie Beratungsdienste, Support für individuelle Anpassungen von Software für die Baubranche und schnelle, kundenspezifische Legislature-to-Live™-Updates für globale Steuer-, Rechts- und Verwaltungsvorschriften zur Beschleunigung der Einhaltung von Vorschriften enthalten.
Bessere Mitarbeiter
Rimini Street setzt Spezialisten an vorderster Front ein. Primary Support Engineers (PSEs) sind dabei federführend und werden von stets verfügbaren Experten mit durchschnittlich 15 Jahren Erfahrung im Software-Support für die Baubranche unterstützt. Von der Ursachenanalyse bis zur Problemlösung erhält jeder Kunde einen schnellen, engagierten, persönlichen Service.
Bessere Ergebnisse
Rimini Street hilft Bauunternehmen dabei, die Kontrolle über ihr IT-Budget wiederzuerlangen und eine geschäftsorientierte IT-Roadmap zu erstellen, die sich an ihren wirtschaftlichen Prioritäten orientiert, anstatt einer vom Softwareanbieter vorgegebenen Roadmap zu folgen, die vor allem auf die Prioritäten des Anbieters ausgerichtet ist. Durch den unabhängigen Support von Rimini Street erzielte Einsparungen können in Transformationstechnologien investiert werden, die neue Geschäftsmodelle vorantreiben.

Ausgewählte Kunden












Weitere Ressourcen

IDG-Bericht: Übernehmen Sie Ihre SAP-Zukunft angehend das Ruder
Wie treiben IT-Führungskräfte Innovation voran? Welche Strategie verfolgen Sie rund um das Thema SAP und wie sieht Ihre Roadmap aus? Rückschlüsse darauf lässt eine von IDG rund um den Globus unter SAP-Lizenznehmern durchgeführte Umfrage zu. Die Ergebnisse vermitteln ein umfassendes Bild, wie sie aktuelle Herausforderungen meistern sowie Ihre langfristige SAP-Roadmap ausgerichtet an ihren eigenen geschäftlichen Bedingungen und nicht denen von SAP planen.

Sizing up the IT skills gap
Ist der Mangel an Fachkräften in Wirklichkeit nur ein Mythos? Ganz im Gegenteil, wie eine aktuelle CIO-Studie belegt. Diese basiert auf einer zu diesem Thema unter Hunderten IT-Führungskräften rund um den Globus durchgeführten Umfrage. Ziel war das tatsächliche Ausmaß des Problems besser abschätzen zu können und herauszufinden, wie mit diesem in der Realität umgegangen wird. Sie möchten herausfinden, wie auch Sie die mit Personalengpässen einhergehenden Herausforderungen meistern können? Antworten darauf gibt diese Studie, die mit jeder Menge Daten, Informationen, und Schlussfolgerungen rund um das Thema Fachkräftemangel aufwartet. Sie erfahren: Wie sich Personalengpässe auf die Umsetzung strategischer Initiativen seitens Ihrer IT-Teams auswirken Welche Faktoren es erschweren, IT-Talente zu finden und zu halten Welche Strategien Führungskräfte verfolgen, um Personallücken zu schließen

Hält Ihre SAP-Welt eigentlich noch mit Ihrem Geschäftstempo Schritt?
Organisationen sind stärker denn je gefordert, Innovation rasch voranzutreiben und digitale Transformationsprojekte umzusetzen. Doch die hierfür erforderlichen Mittel aufzutun und die nötige Kapazität zu schaffen, stellt meist eine Herausforderung dar. Vor allem im Hinblick darauf, dass IT-Abteilungen heute mit steigenden Betriebskosten kämpfen, ihre Budgets knapp bemessen sind und ihr Zugang zu modernen Technologien oftmals beschränkt ist. Erschwerend kommt hinzu, dass vor allem hoch qualifizierte Mitarbeiter neuen Angeboten offen gegenüberstehen und sich nur schwer halten lassen. Der Verlust von Talenten steht damit auf der Tagesordnung. Wie gelingt es erfolgreichen Organisationen, diese Klippen zu umschiffen? Welche Rolle spielen dabei die von ihnen eingesetzten Geschäftsanwendungen? Und wie schaffen sie es, die mit dem Betrieb komplexer Enterprise-Software-Umgebungen verbundenen Anforderungen zu erfüllen und Probleme in den Griff zu bekommen, ohne ihre Ziele aus dem Auge zu verlieren? Experten von Rimini Street – Ronen Fox, Service Solution Architect SAP, Isabel Montoya, Tax & Regulations EMEA und Gordon Smith, Director SAP Applications Support – nehmen sich diesen und weiteren Fragen an, beispielsweise wie der Support geschäftskritischer Anwendungen aussehen sollte und welche Serviceleistungen hierfür unerlässlich sind. Anhand realer Beispiele erläutern sie, worauf es in der Praxis ankommt und gehen dabei auf unterschiedliche zur Auswahl stehende Support- und Serviceoptionen ein. Zudem zeigen sie auf, wie Sie den Weg selbst bestimmen können, den Ihre Organisation auf diesem Gebiet einschlägt. Erfahren Sie mehr über: Die SAP-Roadmap: Der Grundstein für Innovation lässt sich auf verschiedene Art und Weise legen. Beispielsweise, indem man sich auf geschäftliche Anforderungen konzentriert, aus aktuellen Investitionen das Maximale herausholt oder unternehmensrelevante Projekte schneller umsetzt. Das Ganze gemäß dem eigenen Tempo und individuell gesetzter Prioritäten. Kluge Zukunftsstrategien: Wie lässt es sich schaffen, der Zeit einen Schritt voraus zu bleiben und damit das Fundament für künftiges Geschäft zu legen? Die Optimierung, Weiterentwicklung und Umgestaltung von SAP-Anwendungen macht es möglich. Individuelle Anpassungen: Softwarehersteller leisten in den meisten Fällen keinen Support für Anwendungen, an denen einsatzkritische Code-Anpassungen vorgenommen wurden. Doch es gibt einen Ausweg. Das Verfügbarhalten von Ressourcen: Alternative Lösungen zu den von Softwareherstellern angebotenen präventiven Wartungs- und Supportdiensten ermöglichen IT-Ressourcen genau dort einzusetzen, wo der Schuh gerade drückt. Sicherheit & Compliance: Was macht umfassende Sicherheitsservices aus? Wie lassen sich durch ihren Einsatz Geschäftsanwendungen und Datenbanken proaktiv schützen und verbinden? Und wie kann Software hinsichtlich steuerlicher, rechtlicher und regulatorischer (TL&R) Aspekte rund um den Globus stets auf dem für das jeweilige Land geltenden aktuellen Stand gehalten werden? Wie geht Rimini Street in diesem Zusammenhang und bei der Bereitstellung speziell auf Kundenbedürfnisse zugeschnittener TL&R-Updates vor?
Jetzt starten.
Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren.