Befähigung von Regierungsbehörden, besser auf die Bedürfnisse der Bürger zu reagieren
Der öffentliche Sektor und die Regierungsbehörden haben damit zu kämpfen, dass ihre Budgets begrenzt sind und sie besser auf die Bedürfnisse der Bürger eingehen müssen. Neuere Herausforderungen wie Cybersicherheitsrisiken und immer neue Erwartungen der Steuerzahler zeigen, dass die bloße Wahrung des Status quo nicht infrage kommt. Mit Support-Services von Rimini Street können Länder und Gemeinden den Nutzen ihrer bestehenden ERP-Systeme maximieren, indem sie die nun verfügbaren Geldmittel und Arbeitskräfte für den digitalen Wandel einsetzen.
Budgets für Behördensoftware optimieren und so besser auf die Bedürfnisse der Bürger eingehen
Behörden prüfen jeden Euro, den die Steuerzahler ausgegeben haben. Dabei stellen sie fest, dass die Kostenoptimierung von entscheidender Bedeutung ist. Dank erheblicher Einsparungen bei ansonsten hohen IT-Ausgaben, etwa für die Wartung von Unternehmenssoftware, können mehrere Millionen Euro für neue Digital-, Compliance- und Sicherheitsinitiativen freigesetzt werden, um die veränderten Bedürfnisse der Bürger zu erfüllen. Rimini Street-Kunden sparen 50 % der jährlichen Gebühren für Software-Support und bis zu 90 % der gesamten Supportkosten. Bisher haben sie Über € 5,7 Mrd. gespart.

Zentrale Behördensysteme modernisieren – für positive Veränderungen im öffentlichen und wirtschaftlichen Sektor
Die Bürger legen Wert auf eine digitale Interaktion mit Behörden. Zeit und Ort sollen dabei auf die Bedürfnisse der Bürger abgestimmt sein. Aufgrund der schnellen technologischen Entwicklung müssen sich Regierungsbehörden damit befassen, wie sie den öffentlichen Dienst modernisieren können. Die Implementierung der Hybrid-IT durch „Innovation an den Rändern“ der zentralen Unternehmenssoftwaresysteme mit neuen Cloud- und Digitaltechnologien ist eine beliebte Strategie, die auf pragmatische Weise Innovationen beschleunigt und den Nutzen bereits getätigter Investitionen maximiert. Behördenkunden von Rimini Street profitieren in zweierlei Hinsicht: Zum einen genießen sie die Sicherheit kostengünstiger, stabiler Kernplattformen. Zum anderen können sie die Einsparungen aus dem unabhängigen Drittanbieter-Support von Rimini Street nutzen, um die Finanzierung und Bereitstellung neuerer Technologien wie Mobil-, Big-Data-, Analyse-, Social-Media- und Cloud-Komponenten in einer hybriden Landschaft zu unterstützen.

Finanzierung der Umstellung auf die Cloud in Behörden
Neue Technologien wie KI, Blockchain und Cloud sind immer stärker in die Interaktion zwischen Behörden und Unternehmen oder Bürgern integriert. Behörden, die auf Cloud-/SaaS-Modelle umstellen wollen, müssen zwei wesentliche Hindernisse überwinden: Kapitalbeschaffung und Finanzierung. Durch Unternehmenssoftwarelösungen von Rimini Street können sie Geldmittel und Ressourcen freisetzen, um einen erfolgreichen Wechsel in die Cloud zu vollziehen, damit sie besser auf die Erbringung wichtiger öffentlicher Dienstleistungen vorbereitet und dabei agiler sind.

Branchenlösungen
JD Edwards
Individueller Anwendungssupport für Behördensoftware von JD Edwards
PeopleSoft
Profitieren Sie von personalisiertem Drittanbieter-Support für PeopleSoft
Oracle E-Business Suite
Extrem reaktionsschneller Anwendungssupport für Oracle ESB-Produkte
SAP
Aufrechterhaltung der aktuellen stabilen und ausgereiften SAP-Implementierung
Oracle Database
Die Lösung aus einer Hand für den Support von Oracle Database
Application Management Services (AMS) für Oracle
Optimierung des Supports und IT-Betriebs für einfachere Supportprozesse
Application Management Services (AMS) für SAP
Eine Vielzahl von Dienstleistungen für die Aufrechterhaltung unternehmenskritischer SAP-Systeme
Warum Rimini Street?
Für Länder und Gemeinden ist Rimini Street ein vertrauenswürdiger Partner, der über fundierte Fachkenntnisse verfügt und so den besonderen Bedürfnissen der zuständigen Behörden gerecht werden kann. Die vereinheitlichten Software-Support-Services von Experten und aus einer Hand haben Ländern und Gemeinden zu erheblichen Einsparungen verholfen und es ihnen ermöglicht, beträchtliche Summen aus ihren IT-Budgets zugunsten von Innovations- und Wachstumsinitiativen umzuschichten.
Besseres Modell
Durch die umfassenden und integrierten Lösungen von Rimini Street für Unternehmenssoftware fallen die Eskalationen und Verzögerungen weg, die beim anbieterseitigen Support auftreten können. Mehrwertdienste wie Support für kundenspezifischen Code und Updates zu steuerlichen, rechtlichen und behördlichen Bestimmungen sind ohne Aufschlag inbegriffen.
Bessere Mitarbeiter
Federführend bei den Support-Services von Rimini Street sind Primary Support Engineers (PSEs). Diese werden von einem stets verfügbaren Netzwerk globaler Experten unterstützt, die durchschnittlich 20 Jahre Berufserfahrung als IT-Fachleute vorweisen. Anders als der anbieterseitige Support ist der Software-Support von Rimini Street maßgeschneidert und personalisiert – mit einer garantierten Reaktionszeit von 10 Minuten oder weniger bei kritischen Problemen.
Bessere Ergebnisse
Bei Behörden kommt es in Sachen Budget auf jeden Euro an. Rimini Street hilft öffentlichen Organisationen, beim ERP-Support zu sparen, den Nutzen der IT-Investitionen zu maximieren und kostspielige Software-Upgrades zu vermeiden. Die freigesetzten IT-Mittel und -Ressourcen können in Innovationen und betriebliche Verbesserungen investiert werden, um den Bedürfnissen der Bürger besser gerecht zu werden.

Ausgewählte Kunden
Weitere Ressourcen

Analyse des ROI von Drittanbieter-Support für SAP-Anwendungen
Users of enterprise applications and databases have seen the amount they spend on yearly maintenance costs rise and the value gained from the original vendor support model fall. For these reasons, a steadily growing number of SAP customers is moving from SAP software support to third-party support. This in-depth ROI analysis of 70 Rimini Street clients can help organizations understand the business case for switching. Nucleus Research, an independent analyst firm, has validated our findings that confirm the significant savings SAP licensees can experience in the following areas: Annual support costs: Break/fix support and tax, legal and regulatory updates Upgrade costs: The cost of forced upgrades just to stay supported when vendor support windows end Customization support costs: The cost of supporting customizations that break, which is not covered as part of the standard vendor support model Self-support costs: The cost of additional resources and headcount required to deal with the extra burden and inefficiency of vendor support, including regression testing and analysis of hundreds of fixes, issue justification and self-service support

Grenzen der Sicherheit für Unternehmenssoftware aufgedeckt
Die Sicherheit von Unternehmenssoftware ist nicht immer, wie sie scheint. Wenn Sie nur auf die Software-Anbieter hören, entgehen Ihnen möglicherweise wichtiges Wissen, wodurch Sie anfälliger sind und mehr bezahlen als nötig. Nehmen Sie an dieser Diskussion teil, in der wir die Realitäten des Supports für Unternehmenskunden aufzeigen, einschließlich: Wie Oracle-Datenbanken, die vor 19c veröffentlicht wurden, offengelegt werden können, während Sie Sustaining Support nutzen Der Unterschied zwischen CVSS-Scores und echtem Risiko Die tatsächlichen Kosten (einschließlich anfallender Kosten, erzwungener Upgrades zur Aufrechterhaltung des vollen Supports, Patches, Ausfallzeiten und erforderlicher Tests) für die Installation von Sicherheitspatches Wir teilen die Wahrheit über die Support-Stufen von Oracle und darüber, wie anfällig Sie bereits heute sein könnten.

Modernisierung von Geschäftsanwendungen: Austauschen oder sanieren?
Mit dem aktuellen globalen Wandel sind Unternehmen, die einen geschäftsorientierten Ansatz zur ERP-Wartung und -Entwicklung verfolgen, besser aufgestellt, als die, die dies nicht tun. Eine Roadmap, die neue Technologien und Geschäftsmodelle proaktiv nutzt, kann angesichts schwankender Marktbedingungen zu Wachstum und Wettbewerbsvorteilen führen. Aber was ist der beste Weg zur Modernisierung? Sollten Sie bestehende Systeme austauschen oder sanieren? Unser neues On-Demand-Webinar kann Ihnen helfen. Scott Hays von Rimini Street setzt sich mit Duncan Jones, Vice President und Principal Analyst bei Forrester, zusammen, um unter anderem folgende Themen zu besprechen: Innovationen um Ihr bestehendes ERP herum Modernisierung mit unterschiedlichen Plattformen statt einer Omni-Suite-Lösung Customizing und Sicherheit Dabei werden sowohl die IT-Perspektive als auch die Business-Perspektive berücksichtigt Dieses aufschlussreiche Gespräch sollten Sie nicht verpassen. Jetzt ansehen.
Jetzt starten.
Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren.