Bekannte und unbekannte Sicherheitslücken patchen und schützen, ohne Datenbanken offline zu schalten
Schnelle Sicherheit von Unternehmensdatenbanken ohne kostspielige Regressionstests
Rimini Street Advanced Database Security ist eine Datensicherheitslösung der nächsten Generation mit Technologie von McAfee. Sie schützt Datenbanken vor bekannten und unbekannten Schwachstellen, indem sie den Datenbankspeicher überwacht und analysiert sowie Angriffsversuche mithilfe virtueller Patches am Erreichen der Datenbank hindert. Keine kostspieligen Regressionstests erforderlich.

Sicherheitsupdates ohne erforderliche Upgrades
Rimini Street Advanced Database Security ist eine Datenbanksicherheitslösung der nächsten Generation, die alle Releases schützt – auch solche, die vom Hersteller nicht mehr vollständig unterstützt werden –, so dass ein Upgrade allein aus Sicherheitsgründen nicht mehr erforderlich ist.

Lösungsmerkmale
Keine Regressionstests
Effizientes virtuelles Patching
Umfassende Abdeckung
Tipps zur Systemoptimierung
Beschleunigte Update-Bereitstellung
Advisory Services
Zentrale Anlaufstelle
„Durch die Kombination aus virtuellem Patching mit Echtzeit-Überwachung plus Drittanbieter-Support sind wir besser geschützt und werden besser unterstützt als je zuvor ”
Vergleichen Sie den Wert
Rimini Street Advanced Database Security |
Herkömmliches Anbieter-Patching |
|
---|---|---|
Schützt vor bekannten und unbekannten Schwachstellen, ohne dass Systeme außer Betrieb genommen werden müssen |
Ja – schützt vor bekannten und unbekannten Schwachstellen, einschließlich Zero-Day-Exploits, ohne dass Systeme außer Betrieb genommen werden müssen. |
Nein – schützt nur vor bekannten Schwachstellen und erfordert die Außerbetriebnahme der Systeme zur Anwendung von Patches. |
Updates sind innerhalb von 24 bis 72 Stunden nach Veröffentlichung einer Schwachstelle oder eines Hersteller-Patches verfügbar |
Ja - Falls erforderlich, stehen Updates innerhalb von 24 bis 72 Stunden nach Veröffentlichung einer Schwachstelle oder eines Hersteller-Patches zur Verfügung. |
Nein - Es können Monate oder Jahre nach der Veröffentlichung einer Schwachstelle vergehen, bis der Anbieter ein Patch veröffentlicht.1 |
Häufig genutzte ältere Releases sind geschützt |
Ja – virtuelles Patchen schützt ältere Releases, die vom Hersteller nicht mehr vollständig unterstützt werden. |
Nein – anbieterseitige Patches sind nicht für häufig genutzte ältere Releases verfügbar. |
Keine kostspieligen Regressionstests aufgrund von Änderungen am Softwarecode erforderlich |
Ja – virtuelles Patchen erfolgt außerhalb der Software, erfordert keine umfangreichen Regressionstests oder Systemausfallzeiten und verursacht keine Code-Probleme. |
Nein – das Patchen führt zur Veränderung des Software-Codes, macht umfassende Tests mit entsprechenden Ausfallzeiten erforderlich und kann potenzielle Systemprobleme verursachen. |
Nahtlose Updates, dadurch schnellerer Schutz und geringere Workloads |
Ja – Updates können automatisch angewendet werden und bieten sofortigen Schutz. |
Nein - laut dem CEO von Oracle sind die Lizenznehmer mit dem Patchen 14 bis 18 Monate im Rückstand.2 |
Fähigkeit, Systeme zu überwachen und Angriffsversuche zu melden und davor zu warnen |
Ja – Überwachung, Meldung und Warnungen werden zur Verbesserung des Sicherheitsstatus bereitgestellt. |
Nein – keine Überwachung oder Meldung und keine Warnung vor böswilligen Verhaltensweisen oder Aktionen. |
Anbieterübergreifende Lösung |
Ja – Sicherheitslösungen von Rimini Street schützen Datenbanken, Anwendungen und Middleware von Oracle, SAP, IBM und Microsoft. |
Nein - Patches von Herstellern schützen nur ihre Software und häufig nur bestimmte Releases. |
|
Weitere Ressourcen

Warum sollten Sie zur Absicherung Ihrer Datenbanklösungen auf virtuelle statt auf von Herstellern bereitgestellte Patches setzen?
Wie sorgen Sie für den Schutz Ihrer Unternehmenssoftware? Vertrauen Sie nach wie vor auf den klassischen Patch-Ansatz der Hersteller? Das könnte sich für Sie als risikoreich herausstellen, denn nicht gepatchte Sicherheitslücken erhöhen die Anfälligkeit für Bedrohungen und können Ressourcenengpässe verursachen. Einen effektiveren Schutz bieten virtuelle Patches. Speziell dann, wenn Hersteller-Patches nicht verfügbar, möglich oder praktikabel sind. Ransomware-Angriffe, Datendiebstähle und Phishing-Versuche nehmen an Häufigkeit und Schwere immer weiter zu. Unternehmen können sich angesichts der verschärften Lage nicht länger ausschließlich auf von Herstellern bereitgestellte Patches verlassen. Oftmals ist der Zeitraum zwischen der Entdeckung der neuen Bedrohung und der Veröffentlichung zu groß oder sie deckt nicht das gesamte Spektrum ab. Sind auch Sie den Schutz Ihrer Software und Ihrer wertvollen Daten angehend nach wie vor vollständig von Ihrem Anbieter abhängig? Dann ist es höchste Zeit, das zu ändern. Gemäß des von Rimini Street bei Aberdeen in Auftrag gegebenen Berichts „Why Adopt Virtual Patching Vs. Vendor Patching for Enterprise Software Security?“ belief sich die Zahl der im Jahr 2020 entdeckten Schwachstellen auf über 22.000 . Für knapp 5.000 stellten die Hersteller bis zum Jahresende keinen Patch bereit. Der Bericht stellt dem klassischen, von Herstellern verfolgten Patch-Ansatz das Virtual-Patching-Konzept gegenüber. Dabei werden Punkte wie Kosten, Effektivität und die Auswirkungen auf den Geschäftserfolg miteinander verglichen. Des Weiteren wird erläutert: Warum das klassische Patch-Konzept zu kurz greift, sobald es um die Sicherheit von Unternehmenssoftware geht Wie virtuelles Patching funktioniert und wo es am besten anwendbar ist Technische Argumente, die dafür sprechen, das Einspielen von Hersteller-Patches durch virtuelles Patching zu ersetzen Bezifferung der betrieblichen Kosten des anbieterorientierten Ansatzes für Patches und Upgrades von Unternehmenssoftware Sie möchten mehr wissen? Interessieren sich für weitergehende Informationen, umfassende Analysen und detaillierte Auswertungen? Dann laden Sie sich jetzt den vollständigen kostenfreien Bericht herunter.

Förderung einer Business-Driven Roadmap der IT
Rimini Street, Inc. (RMNI) ist der führende Anbieter von Enterprise-Software-Support und strategischen Services für Organisationen weltweit.
Beginnen Sie noch heute damit, die Sicherheit Ihrer Datenbank zu verbessern.
Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren.