Erreichung der Ziele
Verlängern Sie die Lebensdauer von ERP-Investitionen
Reduzieren Sie die Gesamtbetriebskosten und maximieren Sie den ERP-Wert
Vermeiden Sie teure Upgrades / Migrationen
Führen Sie eine vorhandene Version mindestens 15 Jahre lang aus
Reduzieren Sie die Supportkosten
Sparen Sie bis zu 90% der gesamten Software-Supportkosten
Zur Cloud migrieren
Eine ERP-Cloud-Strategie zur Differenzierung und für Wachstum
Umfassender, reaktionsschneller Service
Unterstützung des Systembetriebs mit weniger Ausfällen
Mittel und Ressourcen auf strategische Initiativen verlagern
Freigabe von Personal, Zeit und Geld für digitale und innovative Projekte
Anwendungs- und Datenbanksicherheit erhöhen
Nutzung eines ganzheitlichen, mehrstufigen Anwendungs- und Datenbanksicherheitsmodells
Weltweite Updates zu steuerlichen, rechtlichen und behördlichen Bestimmungen
Mit Software-Compliance-Dienstleistungen weltweit auf dem Laufenden bleiben
Empfehlungen für die Anwendungsstrategie und -roadmap
Optimale Nutzung der strategischen Anwendungsroadmap
Optimierung der Software-Lizenzierung
Lizenzprogramme verwalten und proaktiv Risiken minimieren
Support vereinfachen und vereinheitlichen
Ein einheitliches Support-Modell für eine hybride IT-Umgebung mit mehreren Anbietern
Anwendungs-Prozesse verwalten und warten
Integriertes AMS für bessere Geschäftsergebnisse und -werte
Support für individuelle Anpassungen
Sie erhalten Support für Ihre unternehmenskritischen Anpassungen ohne Aufpreis.
Lösungen nach Industriezweig
Unternehmens- und professionelle Dienstleistungen
Betriebliche Effizienz steigern und herausragende Support-Dienstleistungen erhalten
Kommunikation
Verbesserte Dienstleistungen und Einsparungen für die Kommunikationsbranche
Bauwesen
Aufbau einer belastbaren Geschäftsgrundlage
Schul- und Bildungswesen
Konzentration auf die Entwicklung zukünftiger Führungskräfte
Energie und Ressourcen
Die Leistungsfähigkeit eines besseren Software-Service-Modells erleben
Finanzdienstleistungen
Durch strategische Kosteneindämmung Risiken reduzieren
Behörden
Regierungsbehörden ermöglichen, besser auf die Bedürfnisse der Bürger einzugehen
Gesundheitswesen
Unternehmenssoftware-Lösungen kontinuierlich in einem guten Zustand halten
Gastgewerbe
Herausragender Service und erhebliche Einsparungen
Verarbeitende Industrie
Neuausrichtung der IT-Ressourcen in der Fertigung von der Unterstützung zur Innovation
Medien und Unterhaltung
Kosten senken und Innovationen beschleunigen
Einzelhandel
Freisetzung von Geldern für den Einzelhandel, die sich sowohl auf den Umsatz als auch auf den Gewinn auswirken
Transport und Logistik
Neue Wege zur Erfüllung von Angebot und Nachfrage
Großhandel und Vertrieb
Mittel und Ressourcen gezielt für Tätigkeiten mit der größten Rentabilität einsetzen
Erreichung der Ziele nach Funktion
Erfahren Sie, wie Rimini Street dazu beitragen kann, Geschäftsinitiativen im gesamten Unternehmen positiv zu beeinflussen.
Geschäftsleitung
Ressourcen auf eine geschäftsorientierte Roadmap fokussieren, um strategische Geschäftsergebnisse zu steigern
Finanzen
Software-Wartungskosten senken und Risiken minimieren
IT
Support-Services optimieren und IT-Investitionen maximieren
Beschaffung
IT-Kosteneffizienz und ROI in der Beschaffung fördern
Weitere Ressourcen

Grenzen der Sicherheit für Unternehmenssoftware aufgedeckt
Die Sicherheit von Unternehmenssoftware ist nicht immer, wie sie scheint. Wenn Sie nur auf die Software-Anbieter hören, entgehen Ihnen möglicherweise wichtiges Wissen, wodurch Sie anfälliger sind und mehr bezahlen als nötig. Nehmen Sie an dieser Diskussion teil, in der wir die Realitäten des Supports für Unternehmenskunden aufzeigen, einschließlich: Wie Oracle-Datenbanken, die vor 19c veröffentlicht wurden, offengelegt werden können, während Sie Sustaining Support nutzen Der Unterschied zwischen CVSS-Scores und echtem Risiko Die tatsächlichen Kosten (einschließlich anfallender Kosten, erzwungener Upgrades zur Aufrechterhaltung des vollen Supports, Patches, Ausfallzeiten und erforderlicher Tests) für die Installation von Sicherheitspatches Wir teilen die Wahrheit über die Support-Stufen von Oracle und darüber, wie anfällig Sie bereits heute sein könnten.

Modernisierung von Geschäftsanwendungen: Austauschen oder sanieren?
Mit dem aktuellen globalen Wandel sind Unternehmen, die einen geschäftsorientierten Ansatz zur ERP-Wartung und -Entwicklung verfolgen, besser aufgestellt, als die, die dies nicht tun. Eine Roadmap, die neue Technologien und Geschäftsmodelle proaktiv nutzt, kann angesichts schwankender Marktbedingungen zu Wachstum und Wettbewerbsvorteilen führen. Aber was ist der beste Weg zur Modernisierung? Sollten Sie bestehende Systeme austauschen oder sanieren? Unser neues On-Demand-Webinar kann Ihnen helfen. Scott Hays von Rimini Street setzt sich mit Duncan Jones, Vice President und Principal Analyst bei Forrester, zusammen, um unter anderem folgende Themen zu besprechen: Innovationen um Ihr bestehendes ERP herum Modernisierung mit unterschiedlichen Plattformen statt einer Omni-Suite-Lösung Customizing und Sicherheit Dabei werden sowohl die IT-Perspektive als auch die Business-Perspektive berücksichtigt Dieses aufschlussreiche Gespräch sollten Sie nicht verpassen. Jetzt ansehen.

Warum sollten Sie zur Absicherung Ihrer Datenbanklösungen auf virtuelle statt auf von Herstellern bereitgestellte Patches setzen?
Wie sorgen Sie für den Schutz Ihrer Unternehmenssoftware? Vertrauen Sie nach wie vor auf den klassischen Patch-Ansatz der Hersteller? Das könnte sich für Sie als risikoreich herausstellen, denn nicht gepatchte Sicherheitslücken erhöhen die Anfälligkeit für Bedrohungen und können Ressourcenengpässe verursachen. Einen effektiveren Schutz bieten virtuelle Patches. Speziell dann, wenn Hersteller-Patches nicht verfügbar, möglich oder praktikabel sind. Ransomware-Angriffe, Datendiebstähle und Phishing-Versuche nehmen an Häufigkeit und Schwere immer weiter zu. Unternehmen können sich angesichts der verschärften Lage nicht länger ausschließlich auf von Herstellern bereitgestellte Patches verlassen. Oftmals ist der Zeitraum zwischen der Entdeckung der neuen Bedrohung und der Veröffentlichung zu groß oder sie deckt nicht das gesamte Spektrum ab. Sind auch Sie den Schutz Ihrer Software und Ihrer wertvollen Daten angehend nach wie vor vollständig von Ihrem Anbieter abhängig? Dann ist es höchste Zeit, das zu ändern. Gemäß des von Rimini Street bei Aberdeen in Auftrag gegebenen Berichts „Why Adopt Virtual Patching Vs. Vendor Patching for Enterprise Software Security?“ belief sich die Zahl der im Jahr 2020 entdeckten Schwachstellen auf über 22.000 . Für knapp 5.000 stellten die Hersteller bis zum Jahresende keinen Patch bereit. Der Bericht stellt dem klassischen, von Herstellern verfolgten Patch-Ansatz das Virtual-Patching-Konzept gegenüber. Dabei werden Punkte wie Kosten, Effektivität und die Auswirkungen auf den Geschäftserfolg miteinander verglichen. Des Weiteren wird erläutert: Warum das klassische Patch-Konzept zu kurz greift, sobald es um die Sicherheit von Unternehmenssoftware geht Wie virtuelles Patching funktioniert und wo es am besten anwendbar ist Technische Argumente, die dafür sprechen, das Einspielen von Hersteller-Patches durch virtuelles Patching zu ersetzen Bezifferung der betrieblichen Kosten des anbieterorientierten Ansatzes für Patches und Upgrades von Unternehmenssoftware Sie möchten mehr wissen? Interessieren sich für weitergehende Informationen, umfassende Analysen und detaillierte Auswertungen? Dann laden Sie sich jetzt den vollständigen kostenfreien Bericht herunter.
Jetzt starten.
Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren.